NEIN! Chiropraktiker renken nicht ein, Chiropraktiker justieren.
Bei einer chiropraktischen Justierung lösen wir durch verschiedene sanfte Behandlungstechniken Subluxation/ Blockierungen des Beckens, der Wirbelsäule und den Extremitäten. Umso den Körper wieder in seinen harmonischen und korrekten Bewegungsfluss zu bringen.
Nur der Arzt oder Heilpraktiker.
Plane für deinen ersten Termin ca. 45-60 Minuten ein. Für deinen zweiten ca. 30-45 Minute und für deine Folgetermine ca. 15 Minuten. Alle Einzelheiten/ Abläufe zu deinen Terminen findest du hier.
Eine chiropraktiksche Justierung ist in der Regel schmerzfrei. Wenn du aber als akuter Schmerzpatient, mit sehr verspannter Muskulatur kommst, kann es kurzzeitig leicht unangenehm sein.
Durch die chiropraktische Behandlung nehme ich Einfluss auf deine Körperstatik, die sich durch die Behandlung maßgeblich verändern wird. Dein Körper muss sich erst an die neue Statik gewöhnen und äußert dies eventuell mit auftretendem Muskelkater. Dieser sollte aber nach einigen Tagen vorbei sein und wird nach deinen Folgeterminen deutlich weniger. Solltest du jedoch starken oder sogar schmerzhaften Muskelkater bekommen haben, dann teil mir dies bitte umgehend in der nächsten Behandlung mit und wir passen die Behandlungsintensität auf dich an.
Nein, auf keinen Fall. In der Chiropraktik justieren wir subluxierte Gelenke, sodass die Gelenkflächen wieder bestmöglich zueinander passen. Deine Bänder und Sehnen leiern dadurch nicht aus und verkürzen so auch nicht.
Die Preisliste zu den Behandlungskosten findest du hier.
Nein, in meiner Praxis benötigst du keine Überweisung oder Verordnung.
Um der Ursache deiner Beschwerden genauer auf den Grund gehen zu können, fülle bitte vor deinem ersten Termin den Anamnesebogen sorgfältig aus und lass ihn mir spätestens 24h vor deinem ersten Termin per Mail zukommen. Solltest du das nicht schaffen, komme bitte 20 Minuten früher zu deinem eigentlich ersten geplanten Termin und fülle ihn vor Ort in aller Ruhe aus.
Außerdem solltest du, wenn vorhanden, bitte Folgendes mitbringen:
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine chiropraktische Behandlung in der Regel nicht.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel. Jedoch kommt es aber immer auf den Vertrag und die Versicherungsgesellschaft an. Bitte erkundige dich im Voraus. Eine vollständige Kostenübernahme kann nicht gewährleistet werden. Die Abrechnung erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).